Saisonstart in Weißenfels -
Eröffnung der Mountainbike Rennserie
Am vergangenen Wochenende trafen sich 145 Rennfahrer der Klassen U9 bis U19 zum 1.Lauf des "Ghost Rookies Cups". Mit dabei 3 Nachwuchssportler vom SC Riesa - Maximilian Weser, Finn Wendisch und Ole Osang. Los ging es um 10.00 Uhr mit einem sehr anspruchsvollen Slalomparcours, der für die Startaufstellung zum anschließenden Cross Country-Rennen herangezogen wurde. Max und Finn sicherten sich durch geschicktes Bewältigen der verwinkelten bergab Strecke um Bäume und über rutschige Wurzelpassagen einen Platz in der ersten Startreihe. Nachdem Finn 2 Runden absolvierte und unerbittlich um die Platzierungen rang, kam er am Ende auf einen 5. Platz. Max, der ebenso ein spannendes Rennen fuhr, erzielte nach 3 Runden auf und ab im Weißenfelser Wäldchen Platz 4 der Tageswertung. Max befand sich nach Runde 1 inmitten einer fünfköpfigen Führungsgruppe. Ständige Positionswechsel bestimmten das Renngeschehen. Nach der 2. Runde konnte er Position 3 für sich beanspruchen. In der letzten Runde mußte er leider dem hohen Anfangstempo Tribut zollen und erhielt nur die undankbare Holzmedaille. Für sich selber war Max recht zufrieden mit seinem 1. Start in der Altersklasse U 13. Ole erreichte Platz 23 bei seinem ersten Rennen seiner Karierre als Rennfahrer.
Es bleibt keine Zeit zum Ausruhen, denn am kommenden Sonntag geht es nach Bautzen zum 1. Lauf der Rennserie „Mitteldeutschland Cup XC“ bei der unsere Akteure wieder um die heißersehnten Punkte kämpfen werden.
Bei sommerlichen 20 Grad trafen sich am vergangenen Wochenende mehr als 250 Mountainbiker am Humboldthain in Bautzen. Eine durch den Veranstalter bestens präparierte Strecke verlangte den Teilnehmern alles an Technik und Kondition ab. Mit am Start vom SC Riesa - Lisa Kamowski, Julienne Lehmann, Maximilian Weser und Ole Osang. In der AK U15, die um 13.00 Uhr als erste Nachwuchsklasse an den Start rollte, sicherte sich Julienne Platz 2 der Mädchenwertung. Nach einer heißen Startphase in der U 13 mit einer Einführungsrunde um den Sportplatz konnte sich das Duo Gregor Wiegleb aus dem Harz und Maximilian als jüngste Fahrer vom gesamten Feld absetzen. Sie fighteten energiegeladen um jeden Meter und Max kam am Ende mit nur 2 Sekunden Rückstand als Zweiter ins Ziel. Lisa setzte noch einen drauf und gewann unangefochten bei den Mädchen mit Platz 10 der Tageswertung von immerhin 22 Jungen. Unser Newcomer Ole sammelte bei seinem 2. Start wieder wertvolle Rennerfahrung. Es ist eine Trainingsoptimierung nötig, um in der Platzierung wieder ein Stück nach vorn zu kommen. Unser Azubi Konstantin Schade aus Oschatz erkämpfte sich nach seinem Arbeitsunfall im August des vergangenen Jahres und seiner langen Trainingspause den 3. Platz auf dem Podium. Wir gratulieren!!!
Der 2. Lauf des Mitteldeutschlandcups wird am 19. April in Bad Salzdetfurth in Niedersachsen ausgetragen. Spannende Rennen werden wieder zu erwarten sein. Vorher geht es am Samstag (12.4.) mit Max nach Leipzig zum Straßenrennen an die RED BULL ARENA und am Sonntag nach Zwickau zum 2. Lauf „Ghost Rookie Cup“. Wir drücken allen fest die Daumen.
Kriterium Rund um die Red Bull Arena Leipzig am 12.04.14
9.20 Uhr Start der U13 mit mehr als 50 Startern
Rundkurs über 8 Runden = 11,2 km
Ergebnis Maximilian: schaffte es leider nicht unter die ersten 20 Fahrer - es kann nur besser werden
2. Lauf Ghost Rookies Cup in Crimmitschau am 13.04.2014
Starter der Klasse U13: Lisa und Maximilian vom SC Riesa
10.00 Uhr Start des Trail - Technikteils mit 5 Sektionen und
13.00 Uhr Cross Country Rennen
Ergebnis an diesem Tag: Max Platz 5 in der Knabenwertung
Lisa Platz 2 in der Mädchenwertung
Deutschland Cup 2014 und Austragung 2. Lauf MDC XC in Bad Salzdetfurth in Niedersachsen am 19.04.2014
Austragungsort: Bike- und Outdoorpark
Entfernung von Riesa: 330km
Art: Cross Country Höhendifferenz: 70hm pro Runde Gesamt: 7 Runden
Start: 12.05 Uhr Klasse U13 mit Maximilian
Ergebnis: Platz 4
20. Rochlitzer Stadtkriterium – Pokal der Freien Presse am 26.04.2014
Teilnehmer: Maximilian
Wo? Zwischen Chemnitz , Leipzig und Zwickau - Rund um den Marktplatz von Rochlitz
Startberechtigt für dieses Rennen: Mädchen und Jungen der U13 und die Mädchen der U15
Art: Kriterium über 10 Runden mit 5 Wertungen, die letzte Wertungsrunde mit doppelter Punktzahl
Distanz: 10km
Ergebnis Max: Platz 8
Robert-Förster-Nachwuchs-Cup – 1. Lauf in Leipzig Zwenkau am 27.04.2014
Kategorie: Straßenrennen
Rennfahrer des SC Riesa – Maximilian
Distanz: 14km Gesamtrunden: 8
Ergebnis: 8 Platz
Max konnte diesmal in der Führungsgruppe seinen Platz behaupten. Beim Zielsprint zeigte sich, wer die beste Kondition hatte. An dieser Stelle werden wir das Training intensivieren müssen, um besser mithalten zu können. Große Aufgaben für Trainer und Papa Ronald, dem Dominator der Bioracer Cross Challenge.
Waldenburger Bergrennen – LVM Straße in Sachsen 04. Mai 2014
Fahrrad-Spartakiade Erzgebirge
Mit großer Beteiligung startete am vergangenen Sonntag bei sommerlichen 20 Grad der Eröffnungslauf der Fahrradspartakiade Erzgebirge (FSE) im Kurort Hartha. 7 Nachwuchsfahrer des SC Riesa kämpften jeweils in ihren Altersklassen um wichtige Punkte für die Gesamtwertung. Distanzen von 2,5km bis 15km mit ständigem Auf und Ab im Tharandter Wald galt es zu bezwingen. Die jüngste Starterin, Maja Höschler, 5 Jahre, legte mit einem stolzen 2. Platz vor. Davon angespornt, gingen Finn Wendisch zusammen mit Ole Osang und Hannes Moser, 2 Newcomer des Riesaer Sportclubs, in der AK3 an den Start. Leider kam es in der Einführungsrunde zum Sturz, bei dem Hannes kräftezehrend dem gesamten Feld hinterherjagen musste. Glück hingegen hatte Finn, der sich mit der Führungsgruppe absetze und einen beachtlichen Vorsprung herausfuhr. Nach 5km erzielte auch er einen 2.Platz hinter einem Fahrer aus Tschechien. Als nächste Teilnehmerin ging Lisa Kamowski auf den 10km MTB Parcours und ihr gelang es ebenfalls wie ihre Teamkollegen als Zweitplatzierte über die Zielgerade zu fahren.
Julienne Lehmann und Max Weser konnten noch einen drauflegen, kämpften energiegeladen und fuhren jeweils in ihren AK auf das oberste Treppchen.
Der 2. Lauf findet in 14 Tagen in Altenberg statt. Dort werden wieder rund um den Skihang spannende Rennen zu erwarten sein.
Weitere Bilder hier
25. Rund um das Muldental 22. Juni 2014
Starter: Maximilian
Startberechtigt: Klasse U 13m/w und U15w
Kategorie: Rundstreckenrennen Straße
Distanz: 2 Runden über gesamt 24,6km – Grimma – Trebsen – Wednig – Bahren - Grimma
Ergebnis: Platz 14
Ergebnisse 2. Lauf Fahrradspartakiade Erzgebirge FSE in Altenberg am 29.Juni 2014
Teilnehmer: Maja Höschler, Finn Wendisch, Julienne Lehmann
Für jede Leistungsklasse war wieder einmal die Herausforderung, den Skihang in Altenberg zu bewältigen. Das gelang unseren Akteuren sehr gut. Hier die Ergebnisse:
Maja Höschler AK1 5-6 Jahre Kurs: 2,5km Platz 2
Finn Wendisch AK3 9-10Jahre Kurs: 5 km Platz 2
Julienne Lehmann AK5 13-14Jahre Kurs: 15 km Platz 3
Unsere zwei Neulinge sammelten wieder Rennerfahrung und belegten folgende Plätze:
Ole Osang AK3 9-10Jahre Kurs: 5 km Platz 18
Hannes Moser AK3 9-10Jahre Kurs: 5 km Platz 26
Maximilian Weser hatte an diesem Wochenende eine Erkältung und musste mal aussetzen.
3.Lauf FSE in Seiffen am 2.August 2014
Auch an diesem Samstag packte alle wieder das Rennfieber und bei schönstem Sommerwetter und mitten in den wohlverdienten Ferien trafen sich alle in Seiffen zum Erzgebirgsbikemarathon, genannt EBM. Der Samstag war ausschließlich den Kindern vorbehalten, bevor sich am Sonntag die Erwachsenen die Kante gaben. Hier die Ergebnisse unserer Kindermannschaft.
Maja Höschler Platz 4 leider einen Platz am Podest vorbeigeschrammt, schade
Finn Wendisch Platz 2
Maximilian Weser AK4 11-12Jahre Kurs: 10 km Platz 2
Julienne Lehmann Platz 2
Für unsere Nachwuchsfahrer gute Chancen, die Gesamtwertung in dieser Saison mit einem Podestplatz abzuschließen.
Mitteldeutsche Meisterschaft und Landesverbandsmeisterschaft Sachsen beim 4. Lauf des MDC XC in Arnstadt am 9.August 2014
Auf die Teilnehmer wartete auch in diesem Jahr ein zuschauerfreundliches MTB-Rennen mit Start- und Zielbereich in der schönen Altstadt von Arnstadt und im angrenzenden Wald. Bewältigt wurden neben schmalen Waldwegen auch Treppen, Straßengräben, Kopfsteinpflasterpassagen und künstliche Hindernisse. Steile Rampen, enge Kurven und das ein oder andere Highlight, wie das Durchfahren von zwei LKW‘s direkt auf dem Marktplatz, sorgten für eine sehr abwechslungsreiche Streckenführung. Das konditionell anspruchsvolle Profil verlangte von jeder einzelnen Leistungsklasse alles an Technik ab. Der besondere Höhepunkt war die Ehrung der Platzierten durch den weltbesten aus Arnstadt stammenden Sprinter Marcel Kittel. Bei den Erwachsenen holte sich Ronald Weser aus der Sportstadt nach langer Wettkampfpause den Titel des Mitteldeutschen Meisters und den des besten Sachsen, da der Lauf auch als LVM ausgeschrieben war. Finn Wendisch zeigte die beste Leistung an diesem Wochenende. Bei seinem 1. Sieg dieser Saison erkämpfte er neben beiden Titeln auch noch Platz 1 der Tageswertung. Maximilian Weser, ebenfalls Nachwuchsfahrer aus Riesa, absolvierte 3 Runden und kam als Drittplatzierter der Sachsenwertung ins Ziel.
Nominierung zur 22. Internationalen Kids Tour 2014 in Berlin vom 15. bis 17. August 2014
Leistungsklassen: U 13 und U15 mit über 200 Mädchen und Jungen
Fahrer aus Riesa: Maximilian Weser – U 13
Mannschaftsleiter: Ronald Weser
1. Etappe: Einzelzeitfahren über 10 km
2. Etappe: Mannschaftszeitfahren über 7 km mit unserem „Schwalbe Team Sachsen 2“
Mannschaft bestehend aus:
Julius Kumschlies SV Seifhennersdorf (2002)
Robert Schreiber RSV AC Leipzig (2002)
Rene Schumann SC DHFK Leipzig (2002)
Maximilian Weser SC Riesa (2003)
3. Etappe: Straßenrennen Rund um Mehrow über 21 km ( 3 Runden )
4. Etappe: Rundstreckenrennen auf dem Kurfürstendamm über 24 km (12 Runden)
Die Gesamtdistanz der vier Etappen betrug für die U13 62km – mit den vielen Warmlaufkilometern, auch auf der Rolle, sicher über 100km an diesem Wochenende
Ein Etappenrennen der besonderen Art für 11 bis 14 jährige Rennradbegeisterte und eine tolle Erfahrung für Max. Die Mannschaft als solche hat beim Zeitfahren super funktioniert, ohne Sturz und ohne Defekt, wenn man bedenkt, dass alle vier Fahrer sich sonst als Einzelkämpfer bei der ein oder anderen Veranstaltung begegnet sind. Wir hoffen auf eine Teilnahme im nächsten Jahr, denn dann steigt Max in seiner Leistungsklasse höher und hat vielleicht größere Chancen, weiter vorn mitzumischen. Stark gefahren Jungs!!!
4. Lauf FSE in Geising am 17. August 2014
In Geising trafen sich wieder alle Sportfreunde des Laufes und des Radfahrens zum Duathlon.
Dazu mussten alle Teilnehmer eine bestimmte Distanz entsprechend ihrer Altersklasse laufen und anschließend sich auf das Mountainbike schwingen. Wem das am besten gelang, das zeigen hier die Ergebnisse.
Die Kindermannschaft aus der Sportstadt triumphierte wiedermal mit starken Platzierungen.
Maja Höschler AK1w Platz 2
Finn Wendisch AK3m Sieger
Julienne Lehmann AK5w Platz 3
Den Abschluss dieser Serie wird der Finallauf in Geyer am Samstag, dem 13. September 2014 zeigen. Wir drücken unseren Sprösslingen, Maja, Finn, Max und Julienne, fest die Daumen.
5. Lauf und Finale MDC XC in Altenberg am 7. September 2014
4. Lauf FSE in Geising am 17. August 2014
In Geising trafen sich wieder alle Sportfreunde des Laufes und des Radfahrens zum Duathlon.
Dazu mussten alle Teilnehmer eine bestimmte Distanz entsprechend ihrer Altersklasse laufen und anschließend sich auf das Mountainbike schwingen. Wem das am besten gelang, das zeigen hier die Ergebnisse.
Die Kindermannschaft aus der Sportstadt triumphierte wiedermal mit starken Platzierungen.
Maja Höschler AK1w Platz 2
Finn Wendisch AK3m Sieger
Julienne Lehmann AK5w Platz 3
Den Abschluss dieser Serie wird der Finallauf in Geyer am Samstag, dem 13. September 2014 zeigen. Wir drücken unseren Sprösslingen, Maja, Finn, Max und Julienne, fest die Daumen.
Finale FSE in Geyer am 13. September 2014
Glanzvolle Bilanz zogen die Nachwuchsfahrer des SC Riesa bei der diesjährigen Fahrradspartakiade Erzgebirge (FSE), die mit dem Finallauf in Geyer seinen Abschluß fand. Weitere Austragungsorte dieser Serie: Hartha, Altenberg, Seiffen und Geising. Die Mountainbike Strecken, gespickt mit unterschiedlichsten Schwierigkeitsgraden, verliefen über Distanzen von 1,5km bis hin zu 15km. Wo es in Altenberg galt, den Skihang im Wiegetritt hoch zu biken, war in Geising ein Duathlon die Herausforderung. Alle Teilnehmer absolvierten dort zuerst einen Crosslauf und beendeten den Wettkampf mit einem MTB-Rennen. Typisches Gelände waren Wald- und Forstwege, Asphalt-, Kopfsteinpflaster- und rutschige Wurzelpassagen, ebenso steile Auf- und Abfahrten mit z.T. gefährlich engen Kurven. In Geyer kam durch den einsetzenden Regen auch aufgeweichter Schlammboden dazu, der den Radsportlern alles an Technik und Kondition abverlangte. Die 13jährige Julienne Lehmann vom Riesaer Sportclub kam als beste Fahrerin mit 59/60 Punkten auf das oberste Treppchen, dicht gefolgt von der 5jährigen Maja Höschler und dem 10jährigen Finn Wendisch. Beide konnten sich jeweils in ihren Altersklassen über 2. Plätze freuen. Der vierte Nachwuchsfahrer aus der Nudelstadt Riesa, Maximilian Weser, schaffte ebenfalls den Sprung aufs Podium. Er belegte in dieser Saison Platz 3 der Gesamtwertung. Nach einer kurzen Pause geht es weiter in die Cyclocross Saison mit der Bioracer Cross Challenge. Der 1. Lauf wird am 19. Oktober in Grimma durchgeführt. Allen Akteuren wünschen wir wieder große Erfolge.
Saisonabschluß auf der Eisbahn in Riesa am 21.12.2014