Das erfolgreichste, aber gleichzeitig härteste Rennen des MDC XC – Mitteldeutschlandcup - fand am vergangenen Sonntag in Goseck in Sachsenanhalt statt. Bei winterlichen minus 8 Grad und Sonnenschein kämpfte man energiegeladen beim 1. Lauf dieser Saison um die Platzierungen. Eine zum Teil gefrorene und durch die anhaltende Sonne aufgeweichte Rennstrecke musste bewältigt werden. Mit jeder absolvierten Runde haftete mehr Schlamm an Rahmen, Schaltung und Bremsen und gefror zu einer eisigen Schicht, die es fast unmöglich machte, das Mountainbike zu manövrieren. Dennoch gelang es auch den Nachwuchsfahrern des Sportclub Riesa`s, ausgezeichnete Ergebnisse zu erzielen. Viermal Platz 1 ging an diesem Tag an Lisa Kamowski (U11), Julienne Lehmann (U13), an Konstantin Schade bei den Hobby Männern und an Ronald Weser bei den Masters. Silbermedaille errang Maximilian Weser und Bronze erzielte Finn Wendisch, beide U11. Heiko Kamowski (Hobby Sen.A) kam auf einen ebenso guten wie hart erkämpften 4. Platz. Alle Radsportler, Betreuer und Eltern hoffen auf ein etwas milderes Rennwochenende am Sonntag, dem 7. April in Bautzen.
2. Lauf MDC XC am 7. April 2013 beim 35. Bautzener MTB-Rennen im Humboldthain
Kühl aber sonnig gestaltete sich der 2.Lauf des Mitteldeutschlandcups für die Fahrer des SC Riesa.
Pünktlich 10.00 Uhr startete Ronald in der Klasse Masters 2-4 auf die noch ziemlich verschneite Rennstrecke. Am Ende reichte es diesmal auf einen 2. Platz. Der amtierende schwedische Meister war an diesem Tag schneller. Trotz der schwierigen Witterungsbedingungen ein starkes Rennen.
Heiko dominierte seine Klasse mit einem Start- und Ziel-Sieg und ließ der Konkurrenz keine Chance.
Zeitgleich sammelten im Randbereich des Stadions die Nachwuchssportler bei Fahrtechnikwettbewerben Punkte, bevor es ab 13 Uhr für sie auf die Rennstrecke ging. Mit von der Partie Lisa Kamowski, Finn Wendisch und Max Weser – alle drei U11, Julienne Lehmann und Johannes Lenhard – beide U13. Dabei erreichte Max Weser als einziger seiner Klasse volle Punktzahl und sicherte sich beim Rennen um 13.15 Uhr den Platz in der ersten Startreihe.
Ergebnisse an diesem Renntag
Ronald Weser - Masters 2-4 - 2. Platz
Heiko Kamowski - Hobby Senioren A – 1. Platz
Konstantin Schade – Hobby ab 16 Jahren – 2. Platz
Schüler Klassen
Lisa Kamowski – U 11 – 5. Platz – Mädchenwertung – 1. Platz
Maximilian Weser - U11 – 2. Platz
Finn Wendisch – U11 – 3.Platz
Julienne Lehmann – U13 – 14. Platz – Mädchenwertung – 2. Platz
Johannes Lenhard – U13 – 15. Platz
Kriterium RED BULL Arena Leipzig 13.04.2013
Kriterium in Rochlitz am 18.04.2013
Maximilian - strahlender Sieger
Beim 19. Kriterium gingen am vergangenen Samstag mehr als 60 Starter in der U11 rund um den Marktplatz und das Rathaus von Rochlitz an den Start. Mit von der Partie der Nachwuchsfahrer vom SC
Riesa, Maximilian Weser.
Nach einem gelungenen Start ging er schon vor der ersten Kurve als Führender auf den Rundkurs. Er kämpfte hart mit einer Kontrahentin der U13w vom SC Turbine Erfurt um die beste Position
für die Wertungsrunden.
Durch eine gute Taktik holte er sich nach 5 Runden die Maximalpunktzahl
und konnte den ersten Sieg dieser Saison einfahren.
Kriterium Finsterwalde 1. Mai 2013
Teilnehmer: Maximilian
Bedingungen: trocken und mit etwas Sonne ganz angenehm
Bodenverhältnisse: 2 Drittel asphaltiert und der Rest Kopfsteinpflaster, aber Gott sei Dank trocken
Gefahren wurden sechs Runden á 1,7 km durch die Innenstadt von Finsterwalde– Gesamt 10,2 km mit 3 Wertungsrunden, die Max jeweils für sich entscheiden konnte und für die er insgesamt 15 Punkte erhielt. In der letzten Runde konnte er sogar 1 min Vorsprung herausfahren.
Ergebnis: Tagessieger in der U11
OTT - Etappen – Rennen – 26. bis 28. April 2013
Wetterbedingungen!!!
Am Freitag sonnig und 25 Grad, am Samstag Temperatursturz, nur noch 3 Grad und Dauerregen und am Sonntag ließ der Regen langsam nach, die Temperaturen gingen aber nicht über 3 Grad hinaus. Ganz schön hart für die Jüngsten.
Ergebnisse: Maximilian
Etappe 1: Kriterium über 5km – 2.Platz
Etappe 2: Technikteil mit Geschicklichkeitsfahren in 2 Durchgängen und Prolog über 10km –– Tageswertung gesamt - 19. Platz
(im Technikteil hat Max leider 2 Fehler eingebaut, wofür es je 3 Strafsekunden gab, im Rennen danach gelang es ihm auf Platz 7 )
Etappe 3: Kriterium über 10km -- 2. Platz
Zu seiner Altersklasse zählten mehr als 50 Knaben aus ganz Deutschland, wie z.B. Hamburg, SAH, NRW, Brandenburg und THÜ.
GESAMTERGEBNIS DES WOCHENENDES: 5. Platz
Zwei Landesmeistertitel nach Riesa geholt
Bei endlich frühlingshaften Temperaturen wurde am vergangenen Sonntag die LVM Sachsen in Waldenburg bei Chemnitz ausgetragen. Der Rundkurs, auch die Hölle von Waldenburg genannt, gespickt mit z.T. 18%igen Anstiegen und gefährlichen Abfahrten, brachte die Rennfahrer an ihre Grenzen. Nicht aber Lisa Kamowski und Maximilian Weser, beide vom SC Riesa, welche souverän ihre Altersklassen (U11) dominierten, nachdem Max auch bei der Ostthüringen-Tour in Gera Platz 5 und beim Kriterium in Finsterwalde das oberste Treppchen für sich beanspruchte. Lisa und Max holten somit in der Tageswertung den begehrten Bergpreis und den Titel des Sachsenmeisters.
3. Lauf MDC XC in Arnstadt am 11. Mai 2013
Ein Zuschauer- & teilnehmerfreundliches Mountainbike Rennen mit Start- u. Zielbereich im unmittelbaren Stadtzentrum fand am vergangenen Samstag in Arnstadt rund um den Marktplatz statt. Die Streckenführung lag im angrenzenden Stadtwald und im Innenstadtbereich. Befahren wurden neben schmalen Pfaden auf Waldboden, Treppen, Straßengräben, Kopfsteinpflasterpassagen auch künstliche Hindernisse, wie das Durchfahren eines Lastenzuganhängers mit einer ziemlich steilen Rampe hinein und wieder hinaus, enge Kurven und das ein oder andere technische Highlight sorgten für eine sehr abwechslungsreiche Streckenführung, die die Radsportherzen schneller schlagen ließen. Das Profil der Runde war konditionell anspruchsvoll und versprach spannende Zweikämpfe in den verschiedenen Kategorien. Eine Runde ging über eine Distanz von 3,1km und einer Höhendifferenz von 80hm pro Runde. In der Seniorenkasse mussten z.B. 8 lange Runden absolviert werden. Eine Federgabel war genauso zu empfehlen wie das kleine Kettenblatt! Für alle U-Klassen wurden etwas entschärftere Runden gefahren, aber trotzdem sehr kräftezehrend. Mit 15 Grad, Sonnenschein und einigen kurzen aber heftigen Regenschauern, besonders im Rennen der Klasse U13, eigentlich ganz vernünftiges Frühlingsrennwetter.
Tageswertung:
Julienne Lehmann U13 – Platz 1 in der Mädchenwertung
Maximilian Weser U11 – Platz 2 (beim Technikwettbewerb – Trail - schaffte Max wieder die Höchstpunktzahl von 6 und konnte das Rennen aus der ersten Startreihe beginnen)
Ronald Weser Senioren 2 – Platz 2
Konstantin Schade Hobby ab 16 – Platz 1
4. Lauf MDC XC in Sebnitz am 09. Juni 2013
Bei der Anreise in Sebnitz versprachen Sonnenschein und warme Temperaturen einen endlich frühlingshaften Renntag . Wir wurden aber eines Besseren belehrt, dazu etwas später. Zunächst startete pünktlich 10.00 Uhr Ronald auf den wie immer in Sebnitz anspruchsvollen Rundkurs und musste 5 Runden absolvieren. Schon seit Wochen von Knieschmerzen ausgebremst wurde mit Platz 3 Schadensbegrenzung betrieben. Zeitgleich starteten die Kinder der U-Klassen gegenüberliegend vom Start- und Zielbereich im Wald den Technik-Parcours, diesmal mit dem berühmten Slalom. Mit dabei Maximilian Weser vom SC Riesa. Nachdem beim Abfahren im Training seine hintere Bremsscheibe zu Bruch gegangen war, er zudem noch seine Schulter an einem Baum etwas touchierte , konnte er aber mit seinem Ersatz HR wieder einmal seine technischen Stärken beweisen und die 2.beste Zeit hinlegen. Sein Kontrahent aus dem Harz, Gregor Wiegleb, war leider wieder einmal schneller. Aber wartet es ab, 2 Rennen folgen noch. Sein Trainingspartner, Finn Wendisch erzielte die fünftschnellste Zeit. Nachdem der Technikteil für alle U-Klassen beendet wurde, zog plötzlich der Himmel zu und es begann im Rennen der Elite zu gewittern und jämmerlich aus Kannen zu schütten, abwechselnd kamen auch haselnussgroße Hagelkörner vom Himmel. Ab diesem Moment war Sebnitz Land unter und alle folgenden Rennen wurden abgesagt. Erst 15.00 Uhr verschwanden die dunklen Wolken und die Sonne kam wieder zum Vorschein. Nun konnten doch noch alle Hobbyrennen gestartet werden. Wieder mit im Boot, äh auf dem Wettkampfrad, Konstantin Schade, der eine vergebliche Verfolgungsjagd hinlegte und schließlich mit einem trotzdem starken 2. Platz den Lauf beendete.
1. Lauf Fahrradspartakiade Erzgebirge Hartha, Tharandter Wald am 16.06.2013
Direkt an der Waldbühne in Hartha fand der 1. Lauf der FSE statt. Endlich Sonnenschein und warme Temperaturen, so wie sich das jeder Rennfahrer und deren Betreuer wünscht. Mit am Start in der AK1 /4 und 5 Jahre – Enkelin Maja von Rennfahrer und Altmeister Gernot Weser. Des Weiteren in der AK3/9 und 10 Jahre – Lisa Kamowski, Finn Wendisch und Maximilian Weser. Und in der AK4/11 und 12 Jahre – Johannes Lenhard.
Ergebnisse
Lisa – die große Gewinnerin in der Mädchenklasse U11
Maximilian - ungefährdeter Start- und Zielsieg mit 2min Vorsprung
Finn - starker 2. Platz
Maja ist ihr erstes Rennen über 2,5km bis zum Ende durchgefahren – tolle Leistung für ein Mädchen von 4 Jahren und dazu mit einem ganz normalen Mädchenrad ohne Schaltung, dank des Einsatzes von Max und Lisa, die Maja die gesamte Runde begleiteten. Man glaubt gar nicht, wie lange 2,5km sein können. Am Ende des Tages gab es für alle Teilnehmerurkunden und für die Besten Medaillen und kleine Preise.
2. Lauf FSE Altenberg am 23.06.2013
Am berühmt berüchtigten Skihang in Altenberg trafen sich die Spartakiade Teilnehmer an diesem Sonntag zum 2. Lauf. Nachdem in Hartha die Sonne schien, war in Altenberg wieder mal Regen angesagt. Nichtsdestotrotz ging um 11.30 Uhr die AK3 an den verregneten Start und wie immer gut vorbereitet und motiviert die 3 Starter vom SC Riesa, Lisa, Finn und Max. Als erster zog Sportfreund Max den Skihang hinauf als gäbe es kein Entrinnen, dicht gefolgt von Finn und Lisa. Maximilian konnte im weiteren Rennverlauf seinen Vorsprung noch etwas ausbauen, stürzte aber beim Überqueren einer ziemlich glatten Brücke, sprang mit verrutschter Brille wieder aufs Rad und übersah durch schlechte Sicht einen Stein, der ihn wiederum mächtig mit einem Highsider über das Bike zu Fall brachte. Mit blutendem Knie, einer Menge Schlamm am Körper und verbogenem Lenker und Bremshebel konnte er dennoch als Sieger mit einer Minute Vorsprung ins Ziel fahren. Lisa absolvierte die 4km Runde souverän ohne Sturz, hatte aber mächtig an einer tschechischen Fahrerin zu knabbern. Mit einem Rückstand von nur 4Sekunden kam sie an diesem Tag auf einen trotzdem hart erkämpften 2. Platz. Finn, der von einer starken Erkältung geplagt war, schaffte es leider nur auf Platz 4 und konnte sich aber aufgrund seines Durchhaltevermögens wichtige Punkte für die Gesamtwertung sichern.
Wenig später war die Startaufstellung der AK4 mit Julienne Lehmann und Johannes Lenhard. Und auch sie zogen im Wiegetritt den langen Skihang hinauf und gingen auf eine etwas größere Runde. Julienne schaffte einen 4.Platz und Johannes kam auf Platz 17.
Erzgebirgs-Bike-Marathon - EBM, Fahrradspartakiade Erzgebirge – FSE 3. Lauf,
Bergsprint „Alp de Wettin“ am 02.u.03.August 2013
FSE AK 3-9/10Jahre
Sieger in der Knabenwertung mit knapp 2min Vorsprung - Maximilian Weser
Platz 8 in der Knabenwertung – Finn Wendisch
Platz 2 in der Mädchenwertung – Lisa Kamowski
Bergsprint
Streckenlänge: ca. 500m, Höhenunterschied: ca. 57m, Steigung: ca. 20%
Knirpse AK 9-10m – Maximilian Weser – Sieger mit einer Zeit von 2:12:39
Knirpse AK9-10w – Lisa Kamowski – Siegerin mit einer Zeit von 2:45:73
EBM - 100km – Staffel mit Konstantin Schade, Heiko Kamowski und Ronald Weser
Platz 1 mit 6min Vorsprung für unsere Jungs mit einer Zeit von 4:00:33 von insgesamt 7 Männerstaffeln
5. Lauf MDC XC Altenberg 25.08. 2013
Schon oft musste Ronald in seinem Sportlerleben als Mountainbiker diesen heimtückischen Skihang in Altenberg hochfahren. Bei der Mad East Challenge und bei unzähligen MDC-Rennen ist dieser immer wieder in verschiedenen Varianten im Programm. An diesem Renntag ging es im Zick Zack hoch. Man hat sich sogar nicht davor gescheut, die Allerjüngsten bis ganz hoch zu jagen. Auch im Wäldchen neben dem Skihang verlief die Strecke über Wurzelteppiche und war verwinkelt und steil um die Bäume gelegt. Jedes Jahr gibt es eine neue originelle Streckenführung. Das Ganze war dann sowohl bergauf, als auch bergab fahrtechnisch ganz schön anspruchsvoll. Bergab waren es vor allem zwei Schlüsselstellen. Ein recht hoher Sprung und eine Schlangengrube, in die man über zwei Absätze hineinspringen musste. Nichts bringt das Adrenalin so schön zum Kochen, wie mit 170 Puls und zitternden Beinen in solch fahrtechnische Sektionen zu gehen. Aber die Großen wie die Kleinen meisterten diese Aufgaben mit ganzer Kraft und Kontinuität. Die U 11 mit Lisa, Max und Finn absolvierten eine etwas entschärftere Runde, aber trotzdem mit fahrtechnisch schwierigen Passagen. Die Masters 2-4 mit Ronald, mussten genau 5mal den Hang hinauf und durch den Wald auch wieder hinunter. Am Ende des Tages wurde Lisa Siegerin in der Mädchenwertung, Max schaffte es auf einen hart erkämpften 2.Platz, Finn Wendisch belegte Platz 4 und Ronald wurde in seiner Altersklasse Tageszweiter. Julienne Lehmann wurde in der AK U 13 Mädchenwertung stolze Siegerin. Heiko Kamowski holte sich ebenso den Siegertitel in der AK Hobby Senioren A. Starke Leistungen!!!
12. MDC Finale Dresden 1.09.2013
Der Finallauf fand an diesem Wochenende bei Sonnenschein und mildenTemperaturen statt. Auf unsere Fahrer wartete ein mittelgroßer Hügel, genannt Trümmerberg am Ostragehege entlang des Elberadweges. Um den Radweg in seinem Radwanderstrom nicht zu stören, führte der Parcours gleich 2mal über eine 2,50m hohe Überführung, auch Rampe genannt, welche manchem Nachwuchsfahrer alles an Können abverlangte. Die MTB-Strecke, gespickt auf 2 km mit sieben steilen gemeinen Anstiegen, die Abfahrten sehr kurz gehalten, so dass der Körper sich kaum erholen konnte und die Ausgangslage für einen hohen Durchschnittspuls gelegt war. Zudem waren die technischen Passagen, genannt „künstliche Hindernisse“, alle gleich hintereinander in den Kurs eingebaut. Kein Problem für die Akteure des SC Riesa. Alle kamen unfallfrei durch. Ergebnisse an diesem Tag:
Siegerin in der U 13 Mädchenwertung - Julienne Lehmann
Platz 2 in der U 11m/w - Maximilian Weser
Platz 2 Masters 2-4 - Ronald Weser
Platz 4 in der U 11m/w - Finn Wendisch
Gesamtwertung Biehler MDC XC 2013
Lisa Kamowski Platz 8 – Mädchenwertung Platz 2
Finn Wendisch Platz 4
Julienne Lehmann Platz 13 – Mädchenwertung Siegerin
Ronald Weser Platz 2
Maximilian Weser Platz 2
Auf geht es in die nächste Serie, die BIORACER CROSS CHALLENGE, beginnend am 13.Oktober mit dem 1. Lauf in Riesa am Flugplatz. Wir sind gespannt, was unsere Jungs und Mädchen leisten werden.
7. u. 8. 09. 2013 Rennrad
Das Wochenende stand im Zeichen der LVM Sachsen Einzelzeitfahren und Kriterium in Leipzig.
Mit am Start der Nachwuchsfahrer vom SC Riesa – Maximilian Weser. Am Samstag ging er auf die 8km Zeitfahrstrecke rund um den Schladitzer See bei herrlichstem Sommerwetter. Es war ein sehr unrhythmischer Rundkurs mit vielen Rechts-Links-Kurven und reichlich Gegenwind. Mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 31,6kmh holte Max am Ende des Tages mit nur 10 Sekunden Rückstand den Titel des Vizesachsenmeisters.
Am Sonntag beim Kriterium in Lpz. Markkleeberg konnte er das Ergebnis vom Vortag noch toppen. Auf einem klassischen Rundkurs mit 4 Linkskurven im Gewerbegebiet absolvierte er 4 Runden und konnte mit guter Taktik die 2 Wertungsrunden für sich entscheiden, um am Ende den Sachsenmeistertitel mit nach Hause zu nehmen.
Bahn-Sichtungsrennen 2013 am 21.September 2013 in Leipzig auf der alten Radrennbahn
Teilnehmer: Maximilian Weser Jahrgang 2003 männlich – Erstes Bahnrennen seiner Karriere
Kategorie: Zeitfahren 100m fliegend - Sieger mit einer Zeit von 8,49s
Kategorie: Einzelzeitfahren 500m – Sieger mit einer Zeit von 52,25s
Kategorie: 12 Runden Punktefahren, aller 2 Runden Wertung mit Punktevergabe – Sieger mit einer Gesamtpunktezahl von 20
Kategorie: 6-Sekunden-Test – mit 194 Umdrehungen in der Minute Bester seiner Altersklasse